Jedes Unternehmen sollte regelmäßig bestimmte Kennzahlen ermitteln, denn nur so lässt sich eine Verbesserung oder Verschlechterung der eigenen Situation erfassen. Die Gegenüberstellung der eigenen Kennzahlen zu Branchenkennzahlen oder Benchmarks erlaubt Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit oder auch den Innovationsgrad, je nachdem welche Kennzahlen…
Das Online-Seminar Tourenkalkulation wendet als Abschluss der Trilogie an Disponenten und Personen, die Transportpreise auf Basis der vom Unternehmen vorgegebenen Fahrzeugkostensätze abgeben. Die Einsatzsteuerung des Fuhrparks und die Planung der Touren hängen oft vom Geschick und von der Erfahrung der Disponenten ab. Die Teilnehmer erhalten neben einem…
Die Digitalisierung der Logistikbranche in Deutschland ist unaufhaltsam und lang ersehnt. Dennoch scheitern rund 20% der Digitalisierungsprojekte aus unterschiedlichen Gründen. Damit die Vernetzung unternehmensindividueller Prozesse funktioniert, sind ein guter IT-Partner und ein genaues Verständnis der Thematik unabdingbar. Zielsetzung des Vortrags ist zu…
Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert.
Inhalte
Klassischer Fernverkehr Nah- und…
Kostenkalkulation ist heute für jedes Transportunternehmen unerlässlich. Damit die unternehmensindividuelle Fahrzeugkalkulation aber auch verlässliche Daten über die Wirtschaftlichkeit einzelner Transporte und Rundläufe liefert ist zunächst die Erhebung der unterschiedlichen Kosten- und Leistungsdaten erforderlich. Zielsetzung dieses ersten Teils…
Jedes Unternehmen sollte regelmäßig bestimmte Kennzahlen ermitteln, denn nur so lässt sich eine Verbesserung oder Verschlechterung der eigenen Situation erfassen. Die Gegenüberstellung der eigenen Kennzahlen zu Branchenkennzahlen oder Benchmarks erlaubt Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit oder auch den Innovationsgrad, je nachdem welche Kennzahlen…
Das Online-Seminar Tourenkalkulation wendet als Abschluss der Trilogie an Disponenten und Personen, die Transportpreise auf Basis der vom Unternehmen vorgegebenen Fahrzeugkostensätze abgeben. Die Einsatzsteuerung des Fuhrparks und die Planung der Touren hängen oft vom Geschick und von der Erfahrung der Disponenten ab. Die Teilnehmer erhalten neben einem…
Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert.
Inhalte
Klassischer Fernverkehr Nah- und…
Kostenkalkulation ist heute für jedes Transportunternehmen unerlässlich. Damit die unternehmensindividuelle Fahrzeugkalkulation aber auch verlässliche Daten über die Wirtschaftlichkeit einzelner Transporte und Rundläufe liefert ist zunächst die Erhebung der unterschiedlichen Kosten- und Leistungsdaten erforderlich. Zielsetzung dieses ersten Teils…